Aktuelles

Besuch der Synagoge in Abterode

Überrascht waren die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen, als sie hörten, dass es in Abterode eine große jüdische Gemeinde gegeben hat. Viele hatten zwar bisher schon im „Lädchen für Alles“ eingekauft, das heute im Untergeschoss der Synagoge untergebracht ist, aber den Lern- und Gedenkort im Obergeschoss hatten bisher nur wenige besucht. Martin Arnold und Arnold Baier von den „Freundinnen und Freunden jüdischen Lebens im Werra-Meißner-Kreis“ erzählten den Kindern, wie es in der Zeit des Nationalsozialismus dazu kam, dass viele Jüdinnen und Juden aus Abterode vertrieben oder gar ermordet wurden. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich intensiv mit der biblischen Esther-Geschichte auseinander, die dort auf einer alten Pergamentschriftrolle aus Abterode erhalten ist. Die Geschichte wird jeweils zum jüdischen Purim-Fest gelesen, das in diesem Jahr am 6. und 7. März gefeiert wird. Großen Spaß hatten die Jungen und Mädchen dabei, jeweils viel Lärm zu machen, wenn der Name des bösen „Haman“ erwähnt wird, der alle Juden umbringen wollte. „Die Geschichte macht Mut, das Böse mit Klugheit auszutricksen“, so eine Schülerin.

Helau und Alaaf!

Klassenfahrt ins Mittelalter

Vom 28. bis zum 30. September wollten beide vierten Klassen auf dem Rittergut Harzrigi das Mittelalter erleben und am Ende der Klassenfahrt zum Ritter geschlagen oder zum Burgfräulein ernannt werden. Früh am 28. ging es los. Schon die Fahrt war ein Erlebnis. Es wurde die ganze Zeit Musik gehört. Dann ging es durch den Wald. Der Busfahrer hatte etwas Angst um seinen Bus. Der Leiter der Jugendherberge, Ritter Ron, stellte sich vor und erklärte die Regeln. Wir bekamen unserer Zimmer und dann wurde uns das Rittergut gezeigt. Das beste war – es gab auch Tiere. Die Pferde und Kühe standen auf der Weide. Die Schweine im Stall waren etwas faul. Olaf, das größte Schwein, durfte auch gefüttert werden. Am niedlichsten waren aber die Kaninchen. Jeden Abend und Morgen durften wir sie füttern und auch auf den Arm nehmen.

Am Nachmittag des ersten Tages ging es dann in den Wald. Dort erzählte uns Ritter Ron viel über die  Natur und wir fanden viele Pflanzen und machten lustige Spiele. Abends ging dann die Party richtig los. Es gab auf den Tischen viel Schnuckzeug und auch Musik. Irgend wann mussten wir aber leise werden und jeder musste auf sein Zimmer. Geschlafen haben wir dann auch noch in der Nacht.

Am nächsten Tag haben wir einen leckeren Apfelkuchen gebacken. Wir haben in Gruppen getöpfert und gefilzt. Das beste war, dass jedes Kind ein Schwert herstellen konnte. Das wurde dann am Abend in einem Kampf mit Ritter Ron ausprobiert. Frau Zuter-Koch hatte etwas Angst. Es wurde aber niemand verletzt. Nur ein Schwert ging kaputt. Am Abend wurden wir dann zu Rittern und Burgfräulein ernannt. Das wurde bei einem Grillfest und einem Spieleabend gefeiert.

Am letzten Tag gab es nach dem Frühstück noch eine Schatzsuche. Die war gar nicht so einfach. Das Mittagessen fanden einige am letzten Tag nicht so toll. Sonst war das Essen immer gut. Auf der Rückfahrt waren wir ziemlich müde. Aber allen hat die Klassenfahrt super gefallen.

Völkerballfest der Grundschulen in Wanfried

Am 25.02.2023 fand das Völkerballfest der Grundschulen in Wanfried mit insgesamt 9 Grundschulen statt. Unsere Schule nahm mit einer gemischten Mädchen – und Jungenmannschaft teil. In acht Spielen kämpften wir um jeden Ball und jeder Einzelne gab sein Bestes. Am Ende belegten wir einen tollen 5. Platz.

Schlittentag auf dem Meißner

Am 24. Januar veranstalteten wir einen Schlittentag auf dem Meißner. Mit Bussen fuhren alle Klassen mit ihren Lehrerinnen auf den Meißner zum Schlittenhang am Naturfreundehaus. Hier wurde gerodelt, gerutscht, mit Schnee gebaut und ganz viel gelacht. Auch einige mutige Lehrerinnen trauten sich den Rodelhang hinunter – als Gepäck hinten auf einem Kinderschlitten. Bei warmem Tee und kräftigen Frühstücksbroten konnte Kraft für die nächste Fahrt und vor allem für den Aufstieg gesammelt werden. Ein rundum toller Vormittag trotz kalten Temperaturen!

Wir wünschen allen fröhliche Weihnachten!

Nussknacker und Zuckerfee

Es ist Ende November und die Vorweihnachtszeit ist somit eingeläutet. Am Dienstag, den 29.11.2022, fuhren alle GrundschülerInnen der Frau-Holle-Schule mit Bussen zum Theater „Nussknacker und Zuckerfee“ ins E-Werk nach Eschwege. Die Regisseurinnen Marlies Koch und Charlotte Kemmsies inszenieren mit diesem Stück eine kindgerechte Adaption des Märchens „Nussknacker und Mäusekönig“. Die aufgeregten Schüler freuten sich, als um 10.45 Uhr das Theater startete. Verteilt in den vorderen Reihen lachten und staunten die SchülerInnen eine Stunde über das Bühnenbild, die Kostüme, die Musik und natürlich die Schauspieler. Anschließend brachten uns die Busse wieder sicher zurück in die Schule. Alle Kinder und Lehrerinnen fanden den Theaterbesuch sehr gelungen und waren beeindruckt, wie gut die SchauspielerInnen die Geschichte erzählt und umgesetzt haben.

Besuch der Feuerwehr

Am 30. November 2022 besuchte die Klasse 3b im Rahmen des Sachunterrichts die Abteröder Feuerwehr. Nach der Begrüßung durch Herrn Brill erfolgte ein Rundgang durch das Feuerwehrgerätehaus. Dabei durften die Kinder im Einsatzleitwagen und im Mannschaftstransportfahrzeug Platz nehmen. Danach wurde den Schülern ein Film gezeigt, in dem sie erfuhren, wie man einen Notruf absetzt und welche Fragen dabei beantwortet werden müssen. Im Anschluss hatten die Kinder in Kleingruppen die Möglichkeit, die Schutzkleidung und die Ausrüstung der Feuerwehrleute sowie die Feuerwehrfahrzeuge genauer anzusehen. Herr Brill und Lena, die ihn unterstützte, nahmen sich viel Zeit, um die Schüler ausprobieren zu lassen und alle Fragen kindgerecht zu beantworten. Abschließend wurden Stundenpläne, Hausaufgabenhefte und Bastelfahrzeuge an die Klasse verteilt. Die Kinder waren sind einig, dass es ein abwechslungsreicher Vormittag war, der ihnen viel Spaß gemacht hat.

Weihnachtsmarkt in Weidenhausen

Nachdem der Weihnachtsmarkt in Weidenhausen in den letzten Jahren immer wieder coronabedingt abgesagt werden musste, war es am vergangen Adventswochenende endlich wieder soweit! Wir folgten unserer langjährigen Tradition und traten am Samstag mit einigen musikalischen Beiträgen auf dem Weihnachtsmarkt auf.

Unter der musikalischen Anleitung und Begleitung von Frau Lorenz und Frau Schweinsberg, boten die Kinder der 1. und 4. Jahrgänge eine bunte Mischung aus altbekannten und modernen Weihnachtsliedern dar. Nach dem gelungenen Auftritt ließen viele Kinder mit ihren Familien den Tag gemütlich auf dem Weihnachtsmarkt ausklingen. Besonders erfreut waren alle großen und kleinen Kinder über den Besuch des Weihnachtsmannes, der für jeden eine süße Kleinigkeit dabeihatte.

Sankt Martin

Die Schulgemeinde singt das Lied von Sankt Martin.
Anschließend wurden leckere Martinshörnchen geteilt.

Kreiscrosslauf in Abterode

Am 19.10.2022 fand der Kreiscrosslauf am Rehberg in Abterode statt. Unsere Schule ging mit einer Jungen- und einer Mädchenmannschaft mit jeweils 7 Kindern an den Start. Nach zwei tollen Läufen von einer Strecke von rund 1,2 Kilometern konnten wir den 2. und 3. Platz erreichen. Zur Belohnung und Stärkung gab es eine leckere Bratwurst zum Abschluss eines gelungenen Vormittags.

Einschulung 2022

Am 06.09.2022 wurden 35 Erstklässlerinnen und Erstklässler in die Frau-Holle-Schule eingeschult. Mit einem Einschulungsgottesdienst in Frankershausen begann der 1. Schultag für die Mädchen und Jungen. Anschließend fand die Einschulungsfeier in der Mehrzweckhalle in Abterode statt. Ein buntes kindgerechtes Programm gestaltet von den ViertklässlerInnen, weckte die Neugier auf die Schule. Nach der ersten Unterrichtsstunde überreichten die Eltern ihren Kindern die Zuckertüte.
Die Übergabe wurde in Anwesenheit der Klassenlehrerinnen und weiteren Familienmitgliedern durchgeführt. Mit einer Sonnenblume, dem Schulranzen und der Zuckertüte in der Hand endete der Einschulungstag.
Am 07.09.22 begrüßten die Klassen 2-4 die ErstklässlerInnen mit unserem Schulsong
“Vom Meißner in die Welt”.

Sommerliche Ferienspiele 2022
an der Frau-Holle-Schule

Es sind Sommerferien und damit Zeit für die zwei Ferienspielwochen der beiden Ge­meinden Berkatal und Meißner mit der Frau-Holle-Schule. Insgesamt 31 Kinder haben sich für eine oder auch für beide  Wochen angemeldet und starteten gutgelaunt mit den Betreu­erInnen in eine erlebnisreiche Ferienzeit.
Jede Woche begann mit einem Tag im Werkraum der Schule. Dort wurde Holz mit viel Eifer gesägt, geschliffen und bemalt und so entstanden wunderschöne Thermometer­häuschen, kunterbunte Mosaikrahmen für einen Spiegelfliese oder lustige Spiele auf einer Baumscheibe.
Mit dem Geo-Naturpark ging es an einem Tag hinauf auf den Meißner. Unter Leitung der Rangerin erlebten die Kinder einen Vormittag mit vielen Spielen und kleinen Wettkämpfen, bei denen nur die Materialien des Waldes benutzt wurden. Als Erinnerung an diese  Wald­olympiade erhielten die Kinder ein Medaille für ihre Super-Leistung. In der zweiten Woche führte die Rangerin die Kinder vom Schwalbenthal auf die Kalbe hinauf. Stolz diese Wan­derung gemeistert zu haben und mit vielen interessanten Informationen im Gepäck, fuhren die Kinder mit dem Bürgerbus zur Schule zurück, um dort den einzigen Regentropfen der beiden Wochen mit einem Handtuch zu Leibe zu rücken.
Woher kommt die Kartoffel und wie wird daraus eine Pommes? Gemeinsam mit dem Bio­landhof Öx aus Frankershausen erfuhren die Kinder, wie eine Kartoffel angebaut wird und staunten darüber, wo alles Kartoffel enthalten ist. Natürlich wurden auch fleißig große und kleine Kartoffeln auf einem Kartoffelfeld geerntet, anschließend  gewaschen und geschnit­ten, bevor mit großem Appetit die frisch frittierten Pommes probiert wurden. Alle waren sich einig: Diese Pommes waren besonders lecker.
Auch die Küche der Schule wurde erobert. Dort mussten zunächst Früchte gewaschen und  von Stielen und Kernen befreit werden. Püriert und mit Gelierzucker aufgekocht ent­stand eine fruchtige Marmelade, die beim ausgiebigen Frühstück mit frischen Brötchen verspeist wurde.
Anschließend halfen kleine Spiele und Rätsel dabei, die rund um die Schule gut ver­steckten Zahlen zu finden, um damit ein Schatzkästchen mit süßem Inhalt zu öffnen.
Zwei erprobte Wanderungen gehörten noch zum Programm. Die Eine führte von Vockerode zum Barfußpfad, natürlich mit Erkundung des Ameisenstieges und der be­liebten Schlammtreppe. Die Andere führte zum Wildpark nach Germerode, wo der Spiel­platz und der Besuch immer wieder viel Spaß und Freude machen.
Mit der Unterstützung der Tischlerei Ebel aus Abterode, des Geo-Naturparks Frau Holle, des Biolandhofes Öx aus Frankershausen, dem Wildpark in Germerode, den Gemeinden Meißner und Berkatal und den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Frau-Holle-Schule konnten wieder spannende und abwechslungsreiche Ferienspiele stattfinden.

Sponsorenlauf 2022

Im Juni fand der Sponsorenlauf an unserer Schule statt. Knapp 120 Kinder haben an dem Lauf teilgenommen. Bei strahlendem Sonnenschein lief jede Klassenstufe etwa 20 Minuten ihre Runden um das Schulgelände und es wurden so einige Rundenrekorde geknackt. 
Für das leibliche Wohl sowie für reichlich kühles Wasser während der Läufe sorgten die MitarbeiterInnen der Schule sowie Eltern und Verwandte. 
Insgesamt kamen 3614 Euro zusammen, mit denen insbesondere die ukrainischen Familien in den Gemeinden in Form von Bargeld und Gutscheinen bedacht wurden, um den Kindern dieser Familien den Start in die Schule zu erleichtern. Neben Spenden fließt das Geld auch in eigene Projekte unserer Schule.

Willkommen bei Herrn Bombelmann

Wer kennt ihn nicht, den netten, gemütlichen Herrn aus Poppelsdorf?
Ja, das ist Herr Bombelmann. Er besuchte uns am 06.05.2022 zu einer Autorenlesung, an der alle Klassenstufen teilnahmen. Herr Bombelmann las aus seinen lustigen und aufregenden Abenteuern vor, wie zum Beispiel von Hubert dem Maulwurf, der zum Augenarzt ging und von nun an mit der weltbesten Brille die schönen Dinge der Natur sehen konnte. Oder dem lustigen Holzwurm Hans, der durch eine ungewollte Reise plötzlich zum Musikstar wurde.
Im Anschluss an die Lesestunde durften die Kinder noch alle Fragen an den Autor Herrn Wolfgang Lambrecht alias Herrn Bombelmann stellen.

Wer noch ein wenig auf seiner Seite stöbern möchte oder interessiert an den Büchern ist:
https://bombelmann.de/



Ostergruß

Liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen und Ihren Familien schöne Osterfeiertage und erholsame Ferien.

Der Unterricht beginnt nach den Ferien wieder am Montag, dem 25.04.2022 nach Plan.

Wir verbleiben mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Frau-Holle-Schule

Ein Besuch in der Synagoge Abterode –
Kinder entdecken jüdisches Leben in Abterode

25 Jungen und Mädchen aus der 4. Klasse der Frau-Holle-Schule in Abterode besuchten die dortige Synagoge. Noch keines der Kinder hatte die Synagoge von innen gesehen. Mit großem Interesse hörten sie, wie Dr. Martin Arnold vom Verein der Freundinnen und Freunde jüdischen Lebens ihnen von dem jahrhundertelangen jüdischen Leben in Abterode, aber auch von der Vertreibung und Auslöschung der Gemeinde in der Zeit des Nationalsozialismus erzählte. Am Beispiel einer Pergament-Rolle des biblischen Buches Ester, die in der Synagoge gefunden wurde, erfuhren die Kinder, wie die schlaue Ester ihr Volk vor einem Pogrom in der Perserzeit rettete. Diese Geschichte steht im Mittelpunkt des Purim-Festes, das alljährlich im Frühjahr in den jüdischen Gemeinden gefeiert wird. Auch viele andere Fotos und Gegenstände im Lern- und Gedenkort Synagoge Abterode weckten das Interesse der Kinder. „Dann müsst Ihr noch mal wieder kommen“, sagte Arnold. 

Schulklassen, Konfirmandengruppen, aber auch sonstige Gruppen können sich unter
info@synagoge-abterode.de oder Tel. 05651-339281 zu einer Führung anmelden. 

Wir haben heute die Luftballons des

Friedens in den Himmel steigen lassen.

Liebe Eltern,

aufgrund der schweren Sturm- und Orkanböen fällt morgen, am 18.02.2022, der Unterricht aus.

Falls Sie eine Notbetreuung benötigen, melden Sie Ihr Kind, mit Angabe des benötigten Zeitfensters, bitte bis spätestens morgen früh 08:00 Uhr in der Schule an.

Liebe Grüße
Team der Frau-Holle-Schule



Aufgrund der aktuellen Sturmwarnung und der Pressemitteilung der Landrätin bleibt unsere Schule morgen (Donnerstag, den 17.02.2022) geschlossen.
Eine Notbetreuung wird gewährleistet.


Das Team der Frau-Holle-Schule wünscht allen ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten und gesunden Start ins Jahr 2022


Theateraufführung “Der kleine Prinz” im Rahmen des Kultursommers

Sport- und Spieletag “Trixitt”

Am 08. Juli 2021 fand auf unserem Sportplatz der Sport- und Spieletag „TRIXITT“ statt, ein Schulsportevent, welches bei allen Kindern unserer Schule für viel Freude gesorgt hat.

Neben einem gemeinsamen Aufwärmprogramm standen dabei zahlreiche Bewegungsstationen im Mittelpunkt, die die einzelnen Klassen mit Fairness, Einhaltung vorgegebener Regeln und vor allem mit viel Teamgeist durchlaufen mussten:

  • Schießbude (eine Art Fußballspiel)
  • Hindernisparcours
  • Basketball
  • Kängu-Sprung (eine Art Standweitsprung)
  • Volltreffer (Zielschießen in Mülltonnen)
  • Ausdauerlauf

Am Ende wurden alle Klassen mit einer Urkunde belohnt, sowie eine Klasse mit den besten Leistungen und eine Klasse mit dem Fairnesspreis ausgezeichnet.

Erlebnisreiche Ferienspiele
an der Frau-Holle-Schule

Sommerferien an der Frau-Holle-Schule. Stiller Schulhof am Vormittag, kein Laut dringt aus den Gebäuden. Doch dann kamen insgesamt 25 Kinder erwartungsvoll für jeweils eine der zwei Ferienspielwochen an die Schule. Und es klangen gleich am ersten Tag laute hämmernde und sägende Geräusche aus dem Werkraum, in dem die Kinder Boote, Roboter und Nagelbilder aus Holz gestalten konnten und in der zweiten Woche auch Organizer aus Filz. Natürlich wurde der Fußball und all die anderen Spielgeräte aus ihrer Sommerpause geweckt und damit wurde es  wieder lauter auf dem Schulhof.
Vom Schulhof aus starteten in den nächsten Tagen die Ausflüge in die Umgebung von Abterode. Die erste Wanderung führte zum Barfußpfad mit einem längeren Besuch der Schlammtreppe. Leider meinte es das Wetter in der zweiten Ferienspielwoche nicht ganz so gut. Nach viel Regen am Morgen musste die Wanderung ausfallen, der Werkraum sorgte aber für Entschädigung.
Das nächste Ziel war die Grube Gustav im Höllental mit einer Führung, die von der Arbeit unter Tage erzählte, vom Grubenunglück berichtete und den Kindern zeigte, wie schwer Schwerspat tatsächlich ist. Der Heimweg führte auf der Suche nach den Wichteln an den Wichtellöchern vorbei, ein Wichtel ließ sich aber nicht entdecken.
Am nächsten Tag erkundeten die Kinder Abterode mit einer Fotorallye. Im Anschluss galt es dann, den Weg zur gut gefüllte Schatzkiste mit einer Schatzkarte zu finden, bevor mit viel Spiel und Spaß der Tag auf dem Schulhof ausklang.
Noch einmal wurde der Wanderrucksack am Freitag gepackt und der Weg führte zum Wildpark nach Germerode. Hier durfte natürlich der Rundgang zu den Tieren und die ausgiebige Eroberung des Spielplatzes mit der Wasserspielstelle nicht fehlen. Mit diesem Besuch endete jede der zwei Ferienspielwochen, die von den Betreuerinnen der Frau-Holle-Schule gestaltet wurden. Dabei erhielten sie große Unterstützung von der Schreinerei Ebel, dem Bergwerksführer der Grube Gustav,  dem Wildpark Germerode, dem Hausmeister und Reinigungsteam der Frau-Holle-Schule, dem Gasthaus Schindewolf und den Gemeinden Meißner und Berkatal.

Und dann wurde es wieder leiser auf dem Schulhof und in den Gebäuden der Schule, bis zwei Wochen später das neue Schuljahr begann.

Letzter Schultag und Beginn nach den Sommerferien

Sehr geehrte Eltern,

mit diesem Brief möchte ich Ihnen letzte wichtige Informationen im Schuljahr 2020/21 zukommen lassen.
Am Freitag, den 16.07.2021 ist der letzte Schultag. Es findet Klassenleiterunterricht für alle Kinder von der 1.– 3.Stunde statt.
Sollten Sie einen geänderten Betreuungsbedarf für den 16.07.2021 haben, melden Sie es bitte bis Montag, d. 12.07.21 telefonisch im Sekretariat an.
In der 1.oder 2. Stunde erhalten die Schülerinnen und Schüler ihre Zeugnisse.
Ab 10.00 Uhr verabschieden wir unsere Viertklässler auf dem Schulhof. Im Anschluss fahren die Busse in alle Richtungen.
Der Unterricht im neuen Schuljahr beginnt am 30.08.2021.
In der ersten Schulwoche findet Klassenleiterunterricht für alle Klassen von der 1.-4.Stunde statt.

Selbstverständlich steht bei Bedarf auch die Betreuung bis 16.00 Uhr zur Verfügung. Sollten Sie von der Möglichkeit Gebrauch machen, melden Sie bitte Ihr Kind mit dem Anmeldeformular bis spätestens 23.08.21 an.
Nach Erhalt des Stundenplanes und der Einwahl in die AG`s, erhalten Sie einen neuen Anmeldebogen, der ab der 2. Schulwoche gilt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien auch im Namen des Kollegiums erholsame Sommerferien.

Mit freundlichen Grüßen
I.Freiheit
(Rektorin)

Wichtig!
Das Sekretariat ist krankheitsbedingt nicht zu den bekannten Zeiten besetzt. Telefonisch und per E-Mail sind wir zu erreichen.



Start nach den Osterferien

Sehr geehrte Eltern,
ich wende mich heute mit aktuellen Informationen an Sie.
In der Lehrerkonferenz haben wir beschlossen, den Wechselunterricht für alle Klassen in zwei Lerngruppen durchzuführen. Der Wechselunterricht findet im täglichen Rhythmus statt. Am Montag, d. 19.04.2021 beginnt die Gruppe 1 mit dem Wechselunterricht.
Die Klassen 1a, 1b und 2 haben täglich von der 1.- 4. Stunde Wechselunterricht.
Die Klassen 4a und 4b haben täglich von der 1. – 5. Stunde Wechselunterricht.
Die Klasse 3 hat täglich von der 2.– 6. Stunde Wechselunterricht. Für die Klasse 3 ist eine stellvertretende Klassenleitung eingerichtet worden. Diese Funktion übernimmt Frau Schütz. Klasseninterne Informationen erhalten Sie bis auf Weiteres von Frau Schütz.

Diese Änderung ist notwendig, da wir mit Personalmangel zu kämpfen haben.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Das Testen der Kinder ist eine neue Herausforderung in unserem Schulalltag. Vorab haben Sie bereits Informationsmaterial bekommen.
Untenstehend finden Sie eine aktualisierte Einverständniserklärung. Diese bringen die Kinder bitte ausgefüllt am ersten Tag des Präsenzunterrichtes mit.

Herr Michel, Vertreter des DRK, ist als Pate für die Durchführung der Schnelltests für unsere Schule zuständig. Im Rahmen einer weiteren Konferenz werden wir am Montag mit Herrn Michel eine handlungsorientierte Informationsveranstaltung zur Durchführung der Schnelltests durchführen.

Ihre Kinder werden am ersten Schulbesuchstag durch die Klassenlehrerinnen über die Durchführung der Schnelltests sensibilisiert und mit Hilfe von geeigneten Materialien aufgeklärt. Der Test wird am darauffolgendem Präsenztag durchgeführt.
Für die Durchführung der Tests sind organisatorische und hygienische Maßnahmen getroffen worden.

Mit Ihrer Unterstützung wird es gelingen, diese Herausforderung zu meistern.

Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen

I.Freiheit (Rektorin)



Informationen zur Zeugnisausgabe am 29. Januar

Die Zeugnisausgabe am 29.01.21:

  • 1.- 3. Stunde Präsenzunterricht
  • Betreuung bis 15.45 Uhr ist möglich.
  • Bitte melden Sie Ihr Kind für diesen Tag zur Betreuung an. ( z.B. Betreuung 4., 5. und 6. Stunde)

Die Zeugnisse, die nicht im Präsenzunterricht ausgeteilt werden, können in der 5. Kalenderwoche ( 01.02. bis 05.02.21) zu den Sekretariatszeiten dort abgeholt werden:

    Montag:          7.00 – 10.00 Uhr

    Mittwoch:       7.00 – 14.00 Uhr

    Donnerstag:  10.30  – 14.30 Uhr

    Freitag:         10.30 – 13.30 Uhr

Am 01.02.2021 findet der Präsenzunterricht in gewohnter Form statt. Der geplante pädagogische Tag wird verschoben. Ein neuer Termin wird Ihnen zeitnah mitgeteilt.